SchülerInnen entwickeln Botschaften zur Risiko- und Raserthemaktik und lernen, diese ansprechend zu gestalten.
- Sich der vielfältigen Möglichkeiten der Sprachgestaltung bewusst werden
- Erkennen, dass die Sprache nicht nur das aussagt, was die Aneinanderreihung bestimmter Wörter bedeutet, sondern mehrschichtige Informationen enthalten kann: Erweiterter Symbolgehalt in einem bestimmten Kontext.
- Auf das Arbeitsblatt eine Botschaft zu den Themenbereichen Rasen, Geschwindigkeit, Strassenverkehr,
Risikoverhalten oder Männlichkeit schreiben (z.B. «Raser gefährden ihre Freundschaften.»). - Mit verschiedenen stilistischen Sprachgestaltungsmethoden dieselbe Botschaft auf mindestens zwei
Arten kommunizieren: z.B. «Wer will schon einen Raser als Freund?» (Mittel der Fragestellung) oder
«Raserfreund – Frauenfeind!» (Mittel der Gegenüberstellung) - Präsentation der Botschaften im Klassenverband.
• Info für die Lehrperson und Klassensatz Arbeitsblätter